Logo Unternehmenssteuern.de
  • 0228 / 95 50 160
  • Kostenloser Ratgeber
  • Shop

  • Buchhaltung
    • Abschreibung
    • Betriebsprüfung
    • EÜR
    • Jahresabschluss
    • Kassenführung und Kassenbuch
    • Rückstellungen
  • Firmenwagen und Reisekosten
    • Bewirtungsbelege
    • Firmenwagen
    • Reisekosten
  • Umsatzsteuer
    • Rechnungslegung
    • Umsatzsteuervoranmeldung
  • News
  • Über uns
    • Ihre Steuerexperten
    • Über die Steuerprofis
    • Unsere Services
Unternehmenssteuern.de > Lohnsteuer
zurück

Lohnsteuer

 Steuerfreie Alternativen zur Gehaltserhöhung
Lohnsteuer

Steuerfreie Alternativen zur Gehaltserhöhung

Wer seinen Arbeitgeber nach einer Gehaltserhöhung fragt, ist doch oft enttäuscht, wenn je nach Steuerklasse dann doch nur minimal mehr netto auf dem Konto …

27. April
Vorsteuerpauschalierung: Voraussetzungen, Berechnung & Wahlrechte
EÜR Vorsteuerpauschalierung: Voraussetzungen, Berechnung & Wahlrechte

Normalerweise müssen Unternehmer zur Vorsteuererstattung im Besitz einer Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer sein. Doch unter bestimmten Umständen …

24. Februar
Steuern sparen: Welche Wirtschaftsgüter Selbstständige absetzen können
Lohnsteuer Steuern sparen: Welche Wirtschaftsgüter Selbstständige absetzen können

Wirtschaftsgüter von der Steuer absetzen gehört nicht nur bei Selbstständigen jeder Größenordnung zum täglichen Brot. Auch Privatpersonen sind regelmäßig …

22. Februar
Einkommensteuer sparen: Tipps und Checklisten
Lohnsteuer Einkommensteuer sparen: Tipps und Checklisten

Viele Ausgaben, die Sie womöglich noch Ihrem Privatbereich zuordnen, dürfen Sie ganz legal auf Ihr Unternehmen verlagern und somit absetzen.

22. Februar
Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR): Definition, Abgabe und Fristverlängerung
EÜR Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR): Definition, Abgabe und Fristverlängerung

Unternehmen, die eine einfache Buchführung führen, sind dazu verpflichtet, ihren Gewinn anhand der Anlage EÜR zu ermitteln und dem Finanzamt zu erklären. …

22. Februar
Scheinselbstständigkeit: So vermeiden Sie rechtliche Konsequenzen
Lohnsteuer Scheinselbstständigkeit: So vermeiden Sie rechtliche Konsequenzen

Von der unternehmerischen Freiheit in die Scheinselbstständigkeit: Wer dauerhaft für einen einzelnen Auftraggeber arbeitet und wenig eigenen …

21. Februar
 Schlechte Erfahrungen mit dem Finanzamt: Was Sie daraus lernen können
Lohnsteuer

Schlechte Erfahrungen mit dem Finanzamt: Was Sie daraus lernen können

Wer in Deutschland auf selbstständiger oder freiberuflicher Basis arbeitet oder ein Gewerbe betreibt, kommt um die Anmeldung beim Finanzamt nicht herum. …

21. Februar
 Leasingsonderzahlung bei der EÜR – als Betriebsausgabe absetzen
EÜR

Leasingsonderzahlung bei der EÜR – als Betriebsausgabe absetzen

Leasingsonderzahlungen können Sie im Zeitpunkt ihrer Zahlung in voller Höhe als Betriebsausgaben abziehen. Voraussetzung ist allerdings, dass Sie Ihren …

21. Februar
 Einkommensteuererklärung für Selbstständige: Fristen und Pflichten
EÜR

Einkommensteuererklärung für Selbstständige: Fristen und Pflichten

Jeder Freiberufler und Selbstständige ist verpflichtet, das amtliche Formular auszufüllen und rechtzeitig abzugeben. Das gilt auch für steuerliche …

18. Februar
 Steuererklärung für Kleinunternehmer: Pflichtangaben, Anlagen & Dokumentation
EÜR

Steuererklärung für Kleinunternehmer: Pflichtangaben, Anlagen & Dokumentation

Sie haben sich bei der Beantragung Ihrer Steuernummer für die Kleinunternehmerregelung entschieden? Dann bedeutet das im ersten Moment für Sie steuerlich …

17. Februar
Täglich direkt umsetzbare Steuer-Spar-Tipps in Ihr Postfach

Unser Plus: kostenloses E-Book zum Gratis Download mit Tipps und Tricks rund um das Thema Abschreibung*
  • + das Gratis E-Mail-Update „Abschreibung von A bis Z“
Unser Plus: kostenloses E-Book zum Gratis Download mit Tipps und Tricks rund um das Thema Abschreibung
E-Mail-Newsletter: Leitfaden zur Abschreibung, Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Sie können sich jederzeit über einen Link am Ende jeder Ausgabe oder unter 0228-9550-400 abmelden. Datenschutzhinweis.

Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an 0228 / 95 50 160

  • Shop
  • Ihre Steuerexperten
  • Über die Steuerprofis
  • Unsere Services

* Selbstverständlich können Sie unsere kostenlosen Sonder-Reports auch ohne einen E-Mail-Newsletter anfordern.
Schreiben Sie uns dafür einfach eine kurze E-Mail. Sie erhalten zusätzlich zu unserem E-Mail-Newsletter von Zeit zu Zeit
auch Informationen zu anderen interessanten Angeboten, die im Zusammenhang mit dem über den Download geäußerten Interesse von Ihnen stehen.

  • Copyright © 2023 Unternehmenssteuern.de. All Rights Reserved.

  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum